Der Friedhof an der Kirchhofgasse ist die älteste erhaltene christliche Begräbnisstätte in Obernau. Er ist von einer z. T. verputzten Bruchsteinmauer umgeben und wurde im Laufe der Zeit mehrmals erweitert….
Grabhügelfeld Südöstlich des Sangenbachs befindet sich auf der Flur „Pärlein“ ein größeres Grabhügelfeld vorgeschichtlicher Zeitstellung. Im digitalen Geländemodell sind an dem sanft nach Norden abfallenden Hang mindestens 13 Hügel zu…
Hallo, ich grüße Dich! Schön, dass Du weiter neugierig auf meine Familie und mich bist! Heute wollte ich von meinem Schwager Max Levi erzählen, richtig? Genau! Max war der Ehemann…
Hallo! Schön, dass Du weiter neugierig bist! 1912 konnten wir dann endlich in das neue Haus einziehen. Wie schon im Vorgängerbau, befand sich unser Geschäft “H. Hamburger & Söhne” im…
Liebe*r Stadterkunder*in, ich finde diese Anrede für heute ganz passend. Weil, wenn Du Lust hast, kannst Du gern dort vorbeispazieren, wo ich früher mit meinen Lieben gewohnt habe. In meiner…
Liebe*r Leser*in, tja, womit fängt man an, wenn man seine Erinnerungen teilen möchte? Wohl am ehesten mit dem, was einem wichtig war. Für mich war das meine Familie. In diese…
Schön, dass Du wieder hier bist! Ich wollte Dir ja von mir erzählen… Also, dann mal los! Ich bin 1881 in Aschaffenburg geboren worden und habe fast mein ganzes Leben…
Mein Name ist Max Hamburger und ich freue mich, dass Du mehr über mich und die Zeit, in der ich gelebt habe, erfahren möchtest! Ich hoffe, das “Du” ist in…
“Erinnern. Immer.” ist ein Kooperationsprojekt des Vereins „Jüdisches Leben in Unterfranken. Biographische Datenbank e.V.“ und des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg. Ermöglicht wurde das digital-analoge Kulturvermittlungsangebot durch eine Förderung der Bundesstiftung…