Das Coronavirus hat uns alle seit mehreren Wochen und Monaten fest im Griff. Unser Privat- und Berufsleben hat sich verändert und der Alltag wird vom Virus bestimmt. Aus diesem Grund…
Von der Kleinen Metzgergasse aus zum Schloßplatz führend, verläuft die Webergasse parallel zur Schloßgasse, für die sie wohl Andienungsweg war. Beide Straßen umschließen ein ehem. Quartier von Textilhandwerkern, weshalb die…
Die Haidstraße beginnt an der St.-Michaelskirche, nimmt im weiteren Verlauf von rechts die Brückenstraße auf und geht in südwestlicher Richtung in die Mühlstraße über. Sie war zu beiden Seiten mit…
Die Dorfstraße im Stadtteil Damm verläuft in Nord-Süd-Richtung und beginnt hinter der Brücke über die Aschaff. Ihren Namen trägt sie aufgrund der früheren örtlichen Verhältnisse: Sie war die ursprüngliche Straße,…
Die Antoniusstraße verläuft in nordsüdlicher Richtung zwischen Schneidmühlweg und Paulusstraße. Sie wurde zu Beginn des 20. Jh. angelegt. Zuvor waren hier nur Felder und unbefestigte Fahrwege. Die Bebauung der Straße…
Die Ziegelbergstraße ist die Verlängerung der Pompejanumstraße in westlicher Richtung. Sie verläuft südlich parallel zur Hanauer Straße und endet am Schlotfegergrund. Unterhalb der beidseitig locker mit einzelnen Villen bebauten Straße…
Die an der Sandkirche beginnende Würzburger Straße ist eine Ausfallstraße in Verlängerung der Sandgasse. Nachdem die Straße in Höhe der Hofgartenstraße leicht abknickt, verläuft sie in südöstlicher Richtung jenseits der…
Wilhelminenstraße 3 Im Juni 1921 plante Otto Leitolf, Direktor der Aschaffenburger Meisterschule für Bauhandwerk, für die „Kleinwohnungsbaugenossenschaft m.b.H. Aschaffenburg“ eine Häusergruppe mit Laden in der sog. Obernauer Kolonie (s. Legatplatz)….
Die Wermbachstraße beginnt am sog. „Scharfeck“, der Stelle, an der Dalbergstraße, Sandgasse und Herstallstraße aufeinander treffen. Sie führt in östlicher Richtung vorbei am Schönborner Hof (Freihofsplatz) und endet in stadtauswärtiger…
Werkstraße 2 Die Einführung der zentralen Energieversorgung war ein entscheidender Schritt in der Industriellen Revolution des 19. Jh., durch den die Einrichtung von Gaswerken und Verteilernetzen eine wichtige öffentliche Aufgabe…