Das Coronavirus hat uns alle seit mehreren Wochen und Monaten fest im Griff. Unser Privat- und Berufsleben hat sich verändert und der Alltag wird vom Virus bestimmt. Aus diesem Grund…
Die Strickergasse beginnt heute hinter der Stadthalle am Schloßplatz, verläuft über den Agathaplatz und endet an der Erthalstraße. Einst war die Gasse die Verlängerung der Steingasse jenseits der (1894 entstandenen)…
Die an der Sandkirche beginnende Würzburger Straße ist eine Ausfallstraße in Verlängerung der Sandgasse. Nachdem die Straße in Höhe der Hofgartenstraße leicht abknickt, verläuft sie in südöstlicher Richtung jenseits der…
Wilhelminenstraße 3 Im Juni 1921 plante Otto Leitolf, Direktor der Aschaffenburger Meisterschule für Bauhandwerk, für die „Kleinwohnungsbaugenossenschaft m.b.H. Aschaffenburg“ eine Häusergruppe mit Laden in der sog. Obernauer Kolonie (s. Legatplatz)….
Die Wermbachstraße beginnt am sog. „Scharfeck“, der Stelle, an der Dalbergstraße, Sandgasse und Herstallstraße aufeinander treffen. Sie führt in östlicher Richtung vorbei am Schönborner Hof (Freihofsplatz) und endet in stadtauswärtiger…
Werkstraße 2 Die Einführung der zentralen Energieversorgung war ein entscheidender Schritt in der Industriellen Revolution des 19. Jh., durch den die Einrichtung von Gaswerken und Verteilernetzen eine wichtige öffentliche Aufgabe…
Die Weißenburger Straße, nördlich der Altstadt, verläuft entlang des ehem. Stadtgrabens parallel zur Friedrichstraße. Wie diese beginnt die Weißenburger Straße an der Goldbacher Straße, an der Stelle, wo sich ehemals…
Von der Kleinen Metzgergasse aus zum Schloßplatz führend, verläuft die Webergasse parallel zur Schloßgasse, für die sie wohl Andienungsweg war. Beide Straßen umschließen ein ehem. Quartier von Textilhandwerkern, weshalb die…
Treibgasse 32 – St. Agatha Die kath. Pfarrkirche St. Agatha am westlichen Ausgang der Treibgasse befand sich bis zum Bau der Stadtbefestigung um die zuvor nur durch Wallgräben und Holzwerk…
Die Treibgasse beginnt an der Herstallstraße, verläuft in nordwestlicher Richtung und mündet in den 1992 geschaffenen St.-Agatha-Platz. Im Straßennetz der Stadt nahm die Gasse früher eine untergeordnete Funktion ein, sie…