Nicht weit vom heutigen Klinikum entfernt liegt die Kippenburg. Auf den ersten Blick mag man an die Überreste einer mittelalterlichen Burg denken – aber weit gefehlt, das Bauwerk stammt aus […]
Mit der Eröffnung des Aschaffenburger Bahnhofs am 1. Oktober 1854 wurde Aschaffenburg an das Eisenbahn-Fernverkehrsnetz angeschlossen. Mitte des 19. Jahrhunderts war die Eisenbahn das modernste und fortschrittlichste Verkehrsmittel. Durch die […]
Aschaffenburg Anfang der 1960er Jahre: Es gab eine Mainbrücke – die Willigisbrücke – die aber dem stetig wachsenden Straßenverkehr nicht mehr gewachsen war. Staus waren die Folge. Deshalb wurde schon […]
1922 benannt nach Adele Güldner (geb. Benecken) * 18.01.1873 in Köln † 31.12.1927 in Oberstdorf Verdienste um den Kleinwohnungsbau Adele Güldner (geborene Benecken) kam 1873 als Tochter eines Kaufmanns in […]
1992 benannt nach Hl. Agatha * um 225 in Catania (Sizilien) † um 250 in Catania (Sizilien) Heilige Agatha von Catania wurde um 225 auf Sizilien geboren. Sie starb zwischen […]
1996 benannt nach Albrecht Velte * 17.06.1920 in Haibach † 14.09.1992 in Aschaffenburg Letzter Bürgermeister in Gailbach Albrecht Velte wurde 1920 in Haibach geboren, wo er auch die Volksschule besuchte. […]
1906 benannt nach Albrecht von Brandenburg * 28.06.1490 in Cölln a. d. Spree † 24.09.1545 in Mainz Erzbischof und Kurfürst Albrecht von Brandenburg wurde 1490 in Cölln an der Spree […]
2007 benannt nach Alfons Goppel * 01.10.1905 in Reinhausen bei Regensburg † 24.12.1991 in Johannesberg, Aschaffenburg Bayerischer Ministerpräsident Alfons Goppel wurde 1905 geboren. An der Universität München studierte er Rechtswissenschaften. […]
1847 benannt nach Alexandra Amalia Prinzessin von Bayern * 26.08.1826 in Aschaffenburg † 08.05.1875 in München Bayerische Prinzessin, Wohltäterin der Stadt Alexandra Amalia von Bayern wurde 1826 in Aschaffenburg geboren […]
2011 benannt nach Alois Alzheimer * 14.06.1864 in Marktbreit † 19.12.1915 in Breslau Psychiater und Neurologe Alois Alzheimer wurde 1864 als Sohn des Notars Eduard Alzheimer und dessen Ehefrau Theresia […]