Vielen Personen ist der Heimatdichter Ludwig Thoma noch in Erinnerung, der sich durch seine „Lausbubengeschichten“ oder mit seiner Erzählung „Der Münchner im Himmel“ einen festen Platz in der bayerischen Literaturgeschichte […]
Marie-Christine Werner und Ludger Fittkau sprechen mit Dr. Vaios Kalogrias, Koordinator des Projekts „Geschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert“ und Mitarbeiter des Projekts „HeimatHub“, über das Thema des Widerstands […]
Oberhalb des Klosters Engelberg in Großheubach steht das Denkmal von Hermann Koloseus. Es zeigt einen sterbenden römischen Soldaten, der von einem Engel gestützt wird. Hermann Koloseus war Soldat im 1. […]
Projektbeschreibung Seit mehr als 150 Jahren erobern sich Frauen im Zuge feministischer Bewegungen Räume, von denen sie zuvor aus geschlechterdiskriminierenden Gründen ausgeschlossen waren. Diese Räume sind vielfältig. So wurde auch […]
In der 15. Folge der Lebensgeschichten der Digitalisierung reden wir über die Ursprünge, vor allem aber auch über die tiefgreifenden Veränderungen sowie gesellschaftliche Prozesse und aktuelle Problemfelder der Verwaltung. Welche […]
Auf Spurensuche in Aschaffenburg Es ist beinahe 15 Jahre her, da machte mich mein Mann auf die Bronze-Tafel an der Schöntal-Ruine aufmerksam. Dort steht: „Kirche zum Heiligen Grab der ehemaligen […]
Aschaffenburg hat es nie an Selbstbewusstsein gemangelt. Das zeigte sich auch in den ersten Nachkriegsjahren, als die Stadt sich 1951 als Sitz der Hauptstelle der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung […]
Franz Liszt wurde am 22. Oktober 1811 in Raiding/Doborján im Königreich Ungarn (heute Burgenland, Österreich) geboren. Er brachte sich das Notenschreiben mit sieben Jahren selbst bei und gab schon mit […]
Seit 1934 heißt die an der Obernauer Straße beginnende Straße „Am Häsbach“. Die Benennung erfolgte nach der Flurbezeichnung in unmittelbarer Nähe. Die Straße endet an der Bahnunterführung. Am Häsbach 1a […]
Die Straße Am Hasenkopf beginnt an der Haibacher Straße und endet als Sackgasse am Klinikum. Benannt ist sie nach dem nahe gelegenen Hügel „Hasenkopf“. Am Hasenkopf 2 Auf dem östlich […]