Die Steingasse beginnt an der Herstallstraße, verläuft in westlicher Richtung parallel zur Landingstraße und endet an der Luitpoldstraße. Der Name der Gasse wird damit erklärt, dass sie schon früher als…
Die Schwindstraße (bis 1978 Jahnstraße) liegt in dem östlich des Schöntals gelegenen Wohngebiet und verbindet in nordsüdlicher Richtung die Lindenallee mit der Würzburger Straße. Sie wurde 1898 angelegt und ist…
Nähe Herrenwaldstraße Der Dämmer Bürger Peter Wilhelm Kaupp (1838–1905) ließ aufgrund der Genesung seiner schwer kranken Gattin Magdalena, geborene Brasch (1839–1907) das Bildhäuschen gegenüber der Einmündung des Meisenweges in die…
Das ca. 4 m hohe Wegkreuz steht am Ende der Bebauung an der Ecke Rambachsweg/Kahlgrundstraße, bevor diese die Autobahn durch eine Unterführung kreuzt. Das aus rotem Mainsandstein geschaffene Kreuz besteht…
Schloßplatz 4 – Schloss Johannisburg Das Schloss Johannisburg wurde zwischen 1605 und 1614 nach Plänen des Baumeisters Georg Ridinger im Auftrag von Erzbischof und Kurfürst Johann Schweikard von Kronberg errichtet….
Der aus Industriestein gefertigte Bildstock an der Maihohle wurde aus Anlass eines Gelübdes aufgestellt: Magdalena Lebert wollte für die glückliche Heimkehr ihres Mannes Angelus Lebert aus dem Ersten Weltkrieg einen…
Kath. Pfarrkirche St. Laurentius Die kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Leider wurde nach Plänen der Baumeister und Brüder Hans (1872–1952) und Christoph (1881–1961) Rummel aus Frankfurt am Main 1922/23 gemäß…
Das Bahnbetriebswerk wurde im Zusammenhang mit dem 1921 eröffneten Staatshafen für die Hafenbahn errichtet. Es besteht aus einer Gruppe von unterschiedlichen technischen Bauten, die z. T. in lockerem Abstand zueinander…
Der Kran gehört zur Erstausstattung des 1921 eröffneten Aschaffenburger Staatshafens. Er wurde 1921 von der Johann Noll & Co. Frankfurt a. Main zusammen mit der MAN (Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG) gebaut….
Planungen zum Ausbau des Hafens und die Errichtung einer entsprechenden Hafenverwaltung existierten schon seit 1910, doch wurde die Ausführung bis nach dem Ersten Weltkrieg ausgesetzt. Die Bauten entstanden daher erst…