Die Podcasts der “Lebensgeschichten” berichten in der Jetztzeit über die Vergangenheit der Digitalisierung, aber auch über technische Entwicklungen und Probleme. Wir richten dabei den Blick aus der Gegenwart in die Zukunft, und wir wollen den Menschen und insbesondere den Aschaffenburger*innen Mut machen, an der digitalen Transformation der Gesellschaft aktiv mitzuwirken. Ein “Geschichtsformat” mit Zukunft eben!
In der neuen Folge der „Lebensgeschichten der Digitalisierung“ dreht sich alles um die Themen Startups, Gründungen und Selbstständigkeit. Was motiviert Menschen zur Gründung, vor Jahrzehnten und ganz aktuell? Welche Vorteile […]
Was braucht es, um die Digitalisierung vor Ort in der Stadt, in den Kommunen, in Bayern und auch im ganzen Bund erfolgreich zu gestalten? Dieser komplexen Frage widmen sich die […]
Welchen Einfluss hatte die Digitalisierung auf das Verlags- und Zeitungswesen und die Archive? Auf welche Errungenschaften der Digitalisierung wollen die Gesprächspartner nicht mehr verzichten? Diese Fragen werden in der neuesten […]
Über die eigene Wahrnehmung hinaus die Welt zu erfassen ist seit jeher ein Traum der Menschheit. Zunächst nur über Science-Fiction-Darstellungen zu erleben, ist dieser Wunsch nun mittels AR und VR […]
Im Zentrum der zweiten Folge aus der Podcast-Reihe „Lebensgeschichten der Digitalisierung“ steht das Thema E-Government. Während der Diskussion um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Stadtverwaltung gehen die […]
In Kooperation zwischen der Stadt Aschaffenburg und dem Medienhaus Main-Echo erscheint heute die erste Folge der neuen Podcast-Reihe „Lebensgeschichten der Digitalisierung“. Ziel der Reihe ist es, mithilfe eines persönlichen Blicks […]