Die östlich des Parks Schöntal gelegene Deschstraße beginnt an der Platanenallee/Lindenalle und endet am Wittelsbacher Ring. Sie führt entlang der Nordseite der Großmutterwiese. Seit 1949 trägt diese Straße den Namen […]

Denkmaltopographie digital
Die Denkmaltopographie digital bietet umfangreiche und fundierte Informationen zu den Denkmälern in Aschaffenburg. Dazu zählen Gedenksteine und -säulen, Häuser, Kirchen, Burgen und Schlösser. Die baulichen und architektonischen Eigenschaften, die Geschichte und die Bedeutung des jeweiligen Bauwerkes werden erklärt und auf Besonderheiten des Ortes hingewiesen. Das vielfältige Stadtbild mit seinen zahlreichen Denkmälern, an denen man häufig einfach vorübergeht, bekommt so ein neues Gesicht, und das kulturelle Erbe der Stadt Aschaffenburg kann auf neue Art und Weise wahrgenommen werden. Dabei werden sowohl die Innenstadt als auch die einzelnen Ortsteile berücksichtigt. Neben den Baudenkmälern werden auch Bodendenkmäler, hier vor allem archäologische Funde von Grabungsarbeiten, betrachtet und beschrieben. Die Denkmaltopographie, konnte mit Unterstützung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege erarbeitet werden; finanzielle Unterstützung hat das Projekt durch die Kurt Gerd Kunkel-Stiftung erfahren.