Ernst Schultz, geboren 1832, war von Beruf Uhrmachermeister, doch er war der Initiator für die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr im März 1862. Wie kam es dazu? Im Dezember 1861 brach […]
Im Alter von 13 bis 16 Jahren (also zwischen 1966 und 1969) zog ich sehr oft mit meinen Godelsberger Spielkameraden zu den Feuchtwiesen im Röderbachtal. Diese waren damals mehr oder […]
Ein interessantes Zeitdokument sind Hochwassermarkierungen. Man findet sie in jeder Stadt oder Gemeinde, die nah an einem Fluss liegt. Auch in Aschaffenburg trat der Main oft über die Ufer: Die […]
Stadtarchiv für Alle
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über eine Enkelin des ehemaligen Kinobesitzers und „Filmemachers“ Fritz Rüth bekam das Stadt- und Stiftsarchiv einen weiteren alten Film, genauer gesagt den zweitältesten, zur Verfügung gestellt. Auch dieser ist wieder […]
Die Startseite zur Anmeldung und Erstellung des Profils erreichst Du unter dem Feld “Beitragen” (ganz rechts in der Kopfzeile). Danach erscheint ein Anmeldeformular. (https://aschaffenburgzweinull.stadtarchiv-digital.de/beitragen/). Eine bebilderte Anleitung findest du als […]
Stadtarchiv für Alle
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Video zeigt eine historische Aufnahme aus dem Archivbestand der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg. Sie ist eine der ältesten, wenn nicht die älteste Filmaufnahme aus der Stadt und befindet sich im […]
Ein junger GI der US-Armee war ab 1953 in Aschaffenburg stationiert und lebte mit seiner Familie bis 1970 in der Stadt. In dieser Zeit machte er zahlreiche Aufnahmen, die die […]
Egal ob im Zug, beim Friseur oder beim Einkaufen, ein neuer Alltagsgegenstand darf in der Corona-Krise nicht mehr fehlen – die Maske. Spätestens seit der Einführung der Maskenpflicht prägt der […]
Spessart und Spessarträuber – diese Wörter gehören zusammen. Obwohl die Strafverfolgung vom Erzbistum Mainz ab 1770 verschärft worden war, trieben die Spessarträuber auch danach noch ihr Unwesen. Die Verbrecher hatten […]
Kindheit in Aschaffenburg – was bedeutet das? Woran erinnern sich die Aschaffenburger*innen, wenn sie an ihre Kindertage zurückdenken? Welche Orte, Personen und Ereignisse sind bis heute in der Erinnerung präsent? […]