Helmut Albert / Willibald Blum, 1956
Sgraffito
Dargestellt ist der Evangelist Lukas, der Namensgeber der Apotheke. Lukas gilt unter anderem als Schutzpatron der Ärzte und der Kranken. Links vor ihm steht die Arzneipflanze Fingerhut. Zum Bild
gehört auch der Schriftzug „Lukas-Apotheke“. Neben dem Wandbild, in den Brüstungsfeldern eines Natursteinrisalits, sind Reliefs aus Muschelkalk angebracht. Oben sind stilisierte Arzneipflanzen zu
erkennen, darunter Sonnenhut, Schachtelhalm und Löwenzahn. Im Brüstungsfeld unterhalb des Schaufensters zeigen stark reliefierte Platten eine Arzneipflanze, einen Apothekermörser mit
Stierkopf, der für den Evangelisten Lukas steht, weitere Apothekergefäße, eine Schlange und eine Waage. Die Türinnenrahmen sind ebenfalls mit Pflanzenmotiven reliefiert.