Michael Croissant, 2000
Eisen
An den traditionellen Grundthemen der Plastik, Kopf und Figur, entwickelte der Künstler seit den 1970er Jahren seinen Weg zu einem Formenrepertoire zu einer neuen Klassik, die durch immer
stärkere Reduzierung zum Kern plastischen Gestaltens vordringt. Strengere geometrische Formen mit harten, geraden Kanten fügen sich mit gerundeten und schwingenden Umrissen zu Kopfgebilden und körperhaften Stelen, deren Bezug zur Naturform nur noch zu erahnen ist.