Skip to content

Eulenbrunnen

Helmut Massenkeil, 1992
Bronze

Der Eulenbrunnen steht vor der ehemaligen Stiftskurie Zum Hawen, was Zur Eule bedeutet.
Dargestellt ist eine Eule auf den Schultern eines nackten Jünglings. Der Eule werden viele
verschiedene Eigenschaften zugeschrieben. Im Altertum wurde sie als kluger Vogel und Hüterin des Wissens verehrt. Im mittelalterlichen Europa galt sie als Verbündete der Hexen, als Symbol für Tod und Teufel. In weiten Teilen Asiens wurde die Eule als Behüterin, als gottverwandt und als Schutz vor bösen Mächten gesehen. Diese Gegensätzlichkeit hat den Künstler des Eulenbrunnens fasziniert.
In der Nachbarschaft des Brunnens finden sich auf öffentlicher Fläche noch zwei temporär
aufgestellte „Köpfe“ desselben Künstlers.

Siehe auch unter diesem Link.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert