Georg Hüter, 1994
Bronze, ursprünglich farbig gefasst
Im Jahr 1994 wurde der Vorplatz der St.-Laurentius-Kirche neu gestaltet. Es sollte damit ein attraktiver Mittelpunkt des Stadtteils geschaffen werden, eine „Attraktivität mit Geist und Sinn“, wie bei
der Eröffnung proklamiert wurde. Dazu wurden auf dem Platz ein Brunnen, eine Gedenktafel an den Pfarrer, der den Neubau der Kirche initiiert hatte, und eine Plastik des Kirchenpatrons errichtet. Brunnen und Plastik sind zur Kirchenfassade ausgerichtet.
Die Gedenktafel mit dem Profilbild von Pfarrer Friedrich Krane steht dagegen seitlich versetzt am nördlichen Zugangsweg zum Platz, um damit die Verbindung zum historischen Ortszentrum des Stadtteils zum Ausdruck zu bringen. Der hl. Laurentius trägt die Dalmatik des Diakons und als Zeichen seines Martyriums den Rost, auf dem er zu Tode kam. Die farbige Fassung von Kragen und Rock der Figur aus der Ursprungszeit ist weitgehend verloren. Gegossen hat sie Jörg Grundhöfer.