Skip to content

Löwenkopfbrunnen

1950er Jahre
Sandstein

Die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg betrafen auch den Schlossgarten. Daher waren nach
Kriegsende auch dort Sanierungsarbeiten notwendig. Der Löwenkopfbrunnen ist wahrscheinlich im Rahmen dieser Sanierungsarbeiten entstanden, denn er ist erst ab den 1950er Jahren bekannt. Der Brunnen ist Bestandteil einer kleinen Gartenanlage im Verlauf des zum Tälchen umgestalteten
ehemaligen Stadtgrabens. An der dort bereits vor dem Krieg vorhandenen Aufweitung des Talgrunds ergänzte man den historisch belegten Seerosenweiher mit einem Wandbrunnen und zwei
seitlich abgesetzten Sitzbänken. Aus dem Löwenmaul des Wasserspeiers tröpfelt Wasser in ein flaches Becken am Boden, das wiederum ein etwas kleineres Becken speist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert