Skip to content

Hauszeichen

Otto Leitolf (Architekt), ca. 1930
Kalksteinrelief

Die Fassaden des „Pestalozziblocks“ sind zum Innenhof ausgerichtet. In ihrer Gestaltung entsprechen die Gebäude der Neuen Sachlichkeit mit einigen Anklängen an den Expressionismus. Sämtliche
Eingänge zieren individuelle Hauszeichen, jeweils mit Straßennamen und Hausnummern.
Die Hauszeichen im Einzelnen: Gabelsbergerstraße 17 Schwan, 19 Zwilling, 21 Hirsch mit Eichblatt und Eicheln, 23 Frauenbüste mit wallendem Haar und Sonnenblumen in beiden Händen, 25 Zwei Vögel über einem Korb mit zwei Weintrauben und Rebblättern, 27 Eichhörnchen auf dem Ast einer Eiche; Gutenbergstraße 2 Wildschwein, 4 Gürteltier mit einer gefangenen Schlange im Maul; Pestalozzistraße 30 Zwei Eulen auf einem Ast, dazwischen ein fünfzackiger Stern, 32 Hippocampus (Seepferd), das
Reittier von Meeresgöttern in der griechischen Mythologie, 34 Zwei Vögel auf dem Rand eines
Brunnens, 36 Zwei Schafe, nur mit Vorderrumpf dargestellt, in deren Mitte ein Schmuckband, darüber ein dreiblättriges Kleeblatt und darunter eine Glocke, 38 Karpfen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert