Hans-Jürgen Breuste, 1998
Eisenblöcke, gebrannt
Der Campus der TH Aschaffenburg wurde mit verschiedenen Kunstwerken ausgestattet. Die Arbeit von Hans-Jürgen Breuste „Care-Struggle for Existence“ (bzw. „Amerikanische Hilfe 1945“) ging aus einem Künstlerwettbewerb hervor. Auf dem ehemaligen Exerzierplatz der Kaserne stehen, gehalten von vertikalen Stahlpfosten, nebeneinander drei Stapel aus übereinandergeschichteten, gebrannten Eisenblöcken. Ein vierter Stapel aus Eisenwellen steht ihnen diagonal gegenüber. Die Schwere der
Blöcke kann als Symbol für das Leid und die Last der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten
Weltkrieg verstanden werden und die Zerteilung der Eisenblöcke als Anspielung auf die Zerschlagung des NS-Regimes. Am 8.Mai 2000, dem 55. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands, wurde das
Denkmal zu Ehren der amerikanischen Nachkriegshilfe enthüllt.