Skip to content

Polyedrische Sonnenuhr

ca. 1850
Sandstein

An der Südwestecke der Pompejanumsterrasse steht eine Sonnenuhr. Sie wurde wohl erst um 1850 nach Fertigstellung des Pompejanums aufgestellt, um in der Umgebung des Hauses ein südländisches Flair zu schaffen. Im Krieg zerstört, fand sich das Original im Trümmerschutt wieder. Hermann
Reichert, der Werkmeister der Steinmetzschule, fertigte eine Replik, die im August 1956 gesetzt wurde. Im August 1999 wurde diese erste Kopie durch ein Gesellenstück der Steinmetzschule erneut ersetzt. Sonnenuhren solchen Typs finden sich in Deutschland sehr selten. Als Parkstaffage dienten sie dem höfischen Bildungsgespräch, der wissenschaftlichen Anschauung und wurden als Prestigeobjekte angesehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert